Heute endet der zweitägige Workshop "LaTeX für Akademisches Publizieren", der im Rahmen des Open-Science-Ambassadors-Programms der @BerlinUAlliance am IBI organisiert wurde.
Der Workshop wurde von @lukascbossert vom @dkz2r durchgeführt und orientiert sich an einem Kurs, der aktuell für die @thecarpentries entwickelt wird.
Die Kursinhalte können auch eigenständig bearbeitet werden und sind hier zu finden:
https://dkz2r.github.io/latex-novice-academic-publishing/
@IBI_HU @BerlinUAlliance @dkz2r @thecarpentries
Vielen Dank für die Einladung an die HU! Der Workshop hat großen Spaß gemacht und konnte hoffentlich den Teilnehmenden die Tür in die große Welt von öffnen. Bis zum nächsten Kurs!@IBI_HU @BerlinUAlliance @lukascbossert @dkz2r @thecarpentries
Ich bin gespannt auf die theoretisch-methodologische Begründung für den direkten Gebrauch von LaTeX (of all mark-up languages) für das Schreiben. Denn LaTeX ist, wie die Lektion explizit sagt, eine Typesetting language, die also nicht auf die Strukturierung oder Semantik eines Textes abstellt, sondern auf seine Darstellung auf einer zweidimensionalen Oberfläche. Ergo denkt mensch beim Schreiben schon konstant an die Darstellung und hat das Word Processing - Paradigma nicht verlassen.