Was für ein Rotz sind eigentlich Ladesäulen für E-Autos?
Protokolle, Apps, Ladekabel, Ladebuchsen, Ladesäulen und fucking Gleichstrom vs. Wechselstrom?!
Wer pfuscht denn da rum? Die Ladesäulen für E-Autos holen die Probleme wieder, die wir für das Stromnetz vor über 150 Jahren schon gelöst haben:
Wechselstrom, 230/400 Volt, 50 Hertz. DC-Gleichrichter am Verbraucher.
Wo der Gleichrichter eingebaut wird, kann auch eine Frage des Standards sein. Sicher ist es sinnvoll, den Gleichrichter nur einmal in der Ladesäule zu haben, aber dann sollten auch alle Autos Gleichstrom unterstützen.
Und man hat auch wenigstens einmal ganzheitlich und universell über das System "Autos aufladen" nachgedacht.
Im Endeffekt kommt man aber nicht um AC und DC rum, da sich die wenigsten eine Wallbox mit Gleichrichter daheim hinstellen wollen. Bzw. mit einem externen Gleichrichter es deutlich komplizierter wird, auch an einer normalen Steckdose zu laden.