Was für ein Rotz sind eigentlich Ladesäulen für E-Autos?

Protokolle, Apps, Ladekabel, Ladebuchsen, Ladesäulen und fucking Gleichstrom vs. Wechselstrom?!

Wer pfuscht denn da rum? Die Ladesäulen für E-Autos holen die Probleme wieder, die wir für das Stromnetz vor über 150 Jahren schon gelöst haben:

Wechselstrom, 230/400 Volt, 50 Hertz. DC-Gleichrichter am Verbraucher.

Wie groß/schwer sind denn so 50-300 kW Gleichrichter? Also wäre es wirklich praktikabel die in Fahrzeuge einzubauen?

Meine Erfahrung mit Ladesäulen war (bis auf Tarifdschungel und tech. defekte) bisher ganz gut.

Wo der Gleichrichter eingebaut wird, kann auch eine Frage des Standards sein. Sicher ist es sinnvoll, den Gleichrichter nur einmal in der Ladesäule zu haben, aber dann sollten auch alle Autos Gleichstrom unterstützen.

Und man hat auch wenigstens einmal ganzheitlich und universell über das System "Autos aufladen" nachgedacht.

Jens 🇪🇺

@SnejPro@digitalcourage.social

Im Endeffekt kommt man aber nicht um AC und DC rum, da sich die wenigsten eine Wallbox mit Gleichrichter daheim hinstellen wollen. Bzw. mit einem externen Gleichrichter es deutlich komplizierter wird, auch an einer normalen Steckdose zu laden.

September 5, 2025 at 8:28:24 AM

Elk Logo

Welcome to Elk!

Elk is a nimble Mastodon web client. You can login to your Mastodon account and use it to interact with the fediverse.

Expect some bugs and missing features here and there. Elk is Open Source and we're actively improving it as a community project. Join us and let's build it together!

If you'd like to report a bug, help us testing, give feedback, or contribute, reach out to us on GitHub and get involved.

To boost development, you can sponsor the Team through GitHub Sponsors. We hope you enjoy Elk!

Joaquín SánchezAnthony FuPatakDaniel Roe三咲智子 Kevin DengTAKAHASHI Shuuji

The Elk Team