Wo stehen wir beim im und was muss jetzt für die geschehen? Die bis 2030 ist riesig, die Emissionen steigen, der Rebound macht Effizienzgewinne zunichte, es gibt zu viele steuerliche Fehlanreize und das war unzureichend. Eine Einordnung auf Basis des Gutachtens des für
https://threadreaderapp.com/thread/1612349743404908545.html
@BrigitteKnopf@mastodon.social
Generalsekretärin MCC; stellv. Vorsitzende Expertenrat für Klimafragen; Klimapolitik, Energiewende, Just Transition, CO2-Bepreisung, Klimageld
als klimaschädliche Subvention: nun kommt Bewegung in die Sache, es könnte gegen das EU Beihilferecht verstoßen.
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/zweifel-an-dienstwagenprivileg-eu-soll-deutsche-praxis-pruefen-a-649a1095-e71a-4488-a8f5-006dc5f43e7c
DER SPIEGEL
Koalitionskrach zwischen Grünen und FDP: Zweifel an Dienstwagenprivileg – EU soll deutsche Praxis prüfenEin Bundestagsgutachten sieht Probleme bei der steuerlichen Begünstigung von Dienstwagen. Nach SPIEGEL-Informationen will ein Grünenabgeordneter in Brüssel prüfen lassen, ob die Regelung gegen EU-Recht verstößt.