Ich haben dann mal ein Seiten Projekt gestartet, da mein Übungsstück ja wirklich krum und schief war und ich den jetzt erst mal gedämpft habe und der dann mal ne Woche eingespannt liegen und astrocknen muss.
Was macht man da, wenn es einem in den Fingern kribbelt?
Man fängt was anderes an.
Ich bin vor einer ganzen Weile über ein paar Videos gestolpert, wo jemand aus alten Ski einen Bogen gebaut hat und sich auch das Griffstück selber angefertigt hat.
Und da bin ich jetzt gerade dran...
Ich werde auch weiterhin Primitivbogen schießen aber man lernt ja immer dazu, wenn man bastelt und das ist hier mein Anliegen.
Wenn man damit dann auch noch schießen kann, warum nicht
Gut, der Primitivbogen ist in Behandlung oder eben später ein Besichtigungsstück.
Beim Verein haben wir Kurzcarver Ski rumliegen, die nach über 25 Jahren in die Rente sollen. genommen haben wir die immer für Schul- und Vereinsprojekte.
Davon habe ich mir erst einmal ein paar gesichert und alles abgebaut, was weg muss.
Dann habe ich mit Malerkrepp die Rückseite beklebt, weil man darauf besser anzeichnen kann.
Angezeichnet habe ich bis dahin, wo die Ski am Ende schon wieder in eine Biegung gehen, so das ich sie da leichter auf das kommende Griffstück bringen kann.
Als grobe Maße habe ich mich an meinen Recurve gehalten. Werde da aber sicher noch aktiv werden müssen, nach der Anpassung und überprüfen, wie kräftig der dann wirklich ist.
Das hängt ja auch stark mit den verwendeten Ski und der Stärke dieser zusammen.
Der nächste Schritt ist erst einmal das Griffstück zu bauen, da bin ich gerade beim verleimen der einzelnen Schichten. Da ich kein Massivholz da habe, verleime ich einfach verschiedenfarbiges Holz und erhoffe mir da noch ein wenig optisches.
Und, die Wurfarme sind noch grob auszusägen.
Also bleibt gespannt....
#Archery #Bogenbau #Bogenschießen #Bogensport #DIY #Fletcher #Freizeit #Langbogen #Longbow #Primitivbogen #Sport #Werkstatt
@diy
@archery
@archery
@werkabenteuer@dresden.network
Materialwerker und Ausprobierer, FA für Holzspielzeug, gelernt in Seiffen, Diplomdesigner, studiert an der Burg Giebichenstein in Halle. Mit vielen Wassern gewaschen, aber nicht mit allen.
Am liebsten draußen unterwegs. Ihr trefft mich im Wald bei den Brennnesseln, oder folgt einfach den Flötentönen.
Meine könnt ihr für Kindergeburtstage, Teamcoachings, Familienbildung, Schulfeste, Ferienprogramme, als Weiterbildung oder auch ganz privat buchen. Warum nicht mal Messerschmieden mit Freunden?
Präsentierst du einen interessanten Hashtag? Ich folge lieber Themen als Profilen. "Following around the back"! Meine Hashtags sind:
Header: Eine Betonperle auf einem Holzreif.
Profilbild: Werkabenteuer Kaffeemaschine.